© www.ostmusik.de 2000-2025
Weiterführende Literatur zum Thema Ostmusik ab 1998 - 2009 (2)
Coverfotos aus privatem Literatur Bestand: Peter Günther + Knut Riemer
1998 Nach der Schlacht - Die Renft Story
Delle Kriese (von der Band selbst erzählt) // Schwarzkopf & Schwarzkopf (ISBN 3-89602-170-2)
320 Seiten
1999 30 Jahre Puhdys
Uwe Beyer // Schwarzkopf & Schwarzkopf (ISBN 3-8960187-7)
1. Auflage - 160 Seiten
1999 1.Amiga - Discografie aller Rock- und Pop-Produktionen 1964-1990
Birgit und Dr. Michael Rauhut // Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH (ISBN 3-89602-189-3)
558 Seiten
Für alle Sammler eine sehr gute Zusammenstellung
1999 Rocklexikon der DDR
Götz Hinze // Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH (ISBN 3-89602-303-9)
352 Seiten
Umfangreiche, nicht vollständige Zusammenstellung von Künstlern in der DDR
mit kurzen Biographien und Titelhinweisen.
1999 My Generation
Christoph Dieckmann // Ch. Links Verlag Berlin (ISBN 3-86153-195-X)
2.Auflage - 240 Seiten
1999 Balladen, Blues und Rock- Legenden
Verlag Buhmann und Haesele (ISBN 3-92763-8048)
356 Seiten
2000 Fröhlich sein und Singen
Charly Ocasek // Eulenspiegelverlag (ISBN 978-3359009740)
Liedgut aus der DDR.
2000 Reinhard Lakomy - Es war doch nicht das erste Mal
Reinhard Lakomy // Neues Leben (ISBN 3-304-00923-1)
264 Seiten
Eine Autobiographie des legendären Künstlers basierend auf Erinnerungen,
die leicht und flüssig erzählt sind. Ein Muss für jede Leseratte.
2000 Peitsche Osten Liebe
Greiner-Pol, André // Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH (ISBN 978-3896023193)
Bandgeschichte mit Einblicken in die Undergroundbewegung
2000 Erster allgemeiner Rock-, Pop - und Schlager - LP Katalog der DDR Band 1
Jochen Kleine-Horst // I.P. Verlag Jeske/Madar GbR (ISBN 3-931624-14-5)
460 Seiten
Daten - Fakten - Sammlerpreise
2000 Du hast den Farbfilm vergessen
Interviews von Christian Hentschel 77 Schwarzkopf & Schwarzkopf (ISBN 3-89602-317-9)
448 Seiten
Die Interviews sind gekoppelt mit vielfältigen Ostrockgeschichten
2000 Mugge
Barbara Thalheim // Edition Ost (ISBN 3-932-180-76-3)
350 Seiten
Biographie der Liedermacherin aus dem Osten Deutschlands
2000 Vinyl Lexikon
Frank Wonneberg // Schwarzkopf & Schwarzkopf (ISBN-10: 3896025465)
265 Seiten
Fachbegriffe, Sammlerlatein, Praxistipps
2001 Stasi Knast
Dietrich Kessler // 3-D Verlag Berlin (ISBN 3-935478-00-3)
288 Seiten
2001 Melodie & Rhythmus - Bilder aus 20 Jahren DDR-Rock
Fotografien von Herbert Schulze // Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH (ISBN 3-89602-374-8)
240 Seiten
2001 Electra - Lift - Stern Combo Meißen ... Geschichten vom Sachsendreier
Jürgen Balitzki // Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH (ISBN 3-89602-323-3)
407 Seiten
Eine Geschichte in die Vergangenheit mit Aspekten der Gegenwart
an Hand der drei sächsischen Bands.
2001 Diese Sehnsucht nach Wärme
Gisela Steineckert // Das Neue Leben Berlin (ISBN-10: 3360009568)
460 Seiten
2001 Verbotene Lieder! Verlorene Lieder?
Ralf Mattern // Books on Demand GmbH (ISBN-10: 3831125767)
108 Seiten - Taschenbuch
Texte aus der DDR 1984-1989
2002 Die Puhdys: Lieder für Generationen
Schwarzkopf & Schwarzkopf
überarbeitete Auflage
2002 Das Dicke DDR Buch
Eulenspiegel Das Neue Berlin (ISBN 3-359-01445-6)
223 Seiten
Kreuz und quer durch den Alltag der DDR
2002 Rock in der DDR
Michael Rauhut // Bundeszentrale für Politische Bildung (3-89331-459-8)
148 Seiten
Tiefgreifende Studie der DDR Rockgeschichte im Zusammenhang mit den
politischen Verhältnissen
2002 Alles wird besser, nichts wird gut
Werner Karma // Schwarzkopf & Schwarzkopf (ISBN 3-89602-388-8)
349 Seiten
Alte und neue Songtexte 1976 - 2001
2002 Frank und frei
Frank Schöbel // Das Neue Berlin (ISBN-10: 3360008472)
732 Seiten
Autobiographie
2003 Das Pond Buch
Wolfgang "Paule" Fuchs // Projekte - Verlag (ISBN-10: 3866341857)
157 Seiten
Werdegang, Geschichten und Alltag eines Rockmusikers in der Ex-DDR
2003 Rockmusik und Mauerfall
Jörg Schulz // Verlag Akadras Berlin (ISBN-13: 9783000108419)
2004 Bye Bye Lübben City
Michael Rauhut + Thomas Kochan // Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH - Berlin (ISBN 3-89602-602-X)
456 Seiten
Muß man einfach gelesen haben. Hierzu gibt es eine zusammengestellte CD gleichen Namens.
2005 ROCK - Jugend und Musik in Deutschland
Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung
Bundeszentrale für politische Bildung (ISBN: 978-3-86153-384-9)
176 Seiten - Abbildungen s/w: 47 / Abbildungen farbig: 111
2005 Von heute auf morgen
Tino Eisbrenner // Steffen Verlag (ISBN 3-937669-56-6) - mit CD No 9
231 Seiten
Private Geschichten des Interpreten.
2005 All you need is Beat
Uwe Schwabe + Rainer Eckert // Forum Verlag Leipzig - 1. Auflage (ISBN 3-931801-55-1)
152 Seiten
Im Zusammenhang mit der 40. Wiederkehr der Beatdemo am 31.10 1965 auf dem
Leuchnerplatz in Leipzig. Angaben zur Jugendsubkultur in Leipzig zwischen 1957 und 1968.
2005 Puhdys Discografie Teil 2
Uwe Beyer // Zweitakter Kulturversand
2005 Jazz - DDR Fakten
Werner Josh Sellhorn // Verlag Neunplus 1
2005 Die Jazzszenen in der DDR
Rainer Bratfisch // Chr. Links Verlag Berlin
mit Jazz CD
2006 Der Rote Elvis - Dean Reed
Stefan Ernsting // Aufbau Taschenbuch Verlag Berlin (Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin 2004)
(ISBN-10: 3-7466-2261-1)
313 Seiten
2006 Tankstelle für Verlierer - Gespräche mit Gerhard Gundermann
Hans-Dieter Schütt // Dietz Verlag Berlin (ISBN: 3320020919)
172 Seiten
2007 Vom Lipsi Schritt zur Jugendliebe 1947 - 1977
Geschichten aus 60 Jahre Amiga Band I (mit 2 CD)
verschiedene Autoren // Superillu Verlag
160 Seiten
2007 Von Am Fenster bis zu Asyl im Paradies 1977 - 2007
Geschichten aus 60 Jahre Amiga Band II (mit 2 CD)
verschiedene Autoren // Superillu Verlag
160 Seiten
2007 Als ich fortging ...
Christian Hentschel + Peter Matzke // Neues Leben (ISBN: 978-3355017336)
160 Seiten
Ein Nachschage - und Erinnerungsbuch
2007 Wer die Rose ehrt
Peter Gläser + Gerhard Pötzsch // Militzke Verlag (ISBN 978-3-86189-770-5)
256 Seiten
Autobiographie
2007 Yeah! Yeah! Yeah! - City Das Buch
Christian Hentschel + Peter Matzke // Neues Leben (ISBN 978-3-355-01734-3)
360 Seiten
Detailreiche Darstellung der Band mit Diskigraphie.
2007 Seelenbrennen - Ein Leben für die Musik
Axel Reiter // 3-D Verlag (ISBN 978-3935478496)
200 Seiten
Porträt Reinhard Fißler
2007 Gerhard Gundermann - Hoywoy - Dir sind wir treu
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. - Broschüre
2007 Schlagergeschichten des Ostens (3 Bände)
Siegfried Trzoß // Apercu Verlagsgesellschaft mbH
Band 1: 1945-1965 (ISBN-10: 3938810025)
Band 2: 1965-1970 (ISBN-10: 3938810033)
Band 3: 1970-1990 (ISBN-10: 3938810041)
2007 Rotes Rockradio
Edward Larkey // Lit Verlag
Populäre Musik und die Kommerzialisierung des DDR Rundfunks
2008 Zwischen Haß und Hoffnung
Dirk Moldt // Robert Havemann Gesellschaft e.V. Band 14 (ISBN: 978-3-938857-06-9)
430 Seiten
Die Blues-Messen 1979-1986
2008 Vier Ostrocker erzählen
Annika Splettstößel // Verlag: Vdm Verlag Dr. Müller (ISBN-10: 3639064232)
128 Seiten
Zur Situation der Ost-Rockmusiker vor und nach der Wende
2008 Am Abend jener Tage (Bildband)
Herbert Schulze / Josefine Anton / Ingeborg Dittmann
Verlag Neues Leben (ISBN: 978-3-01753-4)
224 Seiten
2008 Vagabundenherz - Gedichte
Tino Eisbrenner
Steffen Verlag
2008 DDR Rock & Pop
Bernd Lindner // Komet Verlag (ISBN: 9783898367158)
224 Seiten
2008 Es brennt der Wald ... Rock im Ostblock
Gerd Dehnel + Christian Hentschel // Neues Leben Berlin (ISBN: 978-3355017374)
Nachschlagewerk über die Rockszene der ehemals sozialistischen Länder
2008 Kalt und heiß
Joachim Bornschein // Axon Verlag (ISBN 978-3-939325-08-6)
121 Seiten
2008 Thomas Natschinski + Christine Dähn - Verdammt, wer hat das Klavier erfunden
Verlag Neues Leben (ISBN-10: 3355017485)
254 Seiten
2009 Soundtrack meiner Kindheit
Jan Josef Liefers // Rowohlt Verlag (ISBN-13: 978-3498039332)
333 Seiten
2009 Geschlossene Gesellschaft
Robert Winter // Grin Verlag (ISBN-13: 978-3640488063)
Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Rebellion
2009 Abenteuer - Puhdys
Angelika Kaiser + Christian Hentschel // Neues Leben (ISBN: 9783355017558)
320 Seiten
2009 Schlecht englisch kann ich gut - Eine freie deutsche Jugend
Bürger Lars Dietrich // Rohwolt Verlag
2009 Heißer Sommer - Coole Beats
Sascha Trültzsch // Verlag Lang, Peter Frankfurt (ISBN-10: 3631586094)
215 Seiten
1973-1997
ab 2010
MfG Knut Riemer